Gebrauchtes Grafiktablet kaufen – worauf achten?
Was ist ein Grafiktablet?
Ein Grafiktablet wird von digitalen Künstlern verwendet. Es wird von Grafikern zum Entwerfen und Zeichnen von Illustrationen oder Grafikern eingesetzt. Mit einem Stift oder mit einer Maus werden die Objekte und Grafiken auf dem Gerät angefertigt und entworfen.
Ein Grafiktablet setzt sich aus zwei Teilen zusammen, dem Stift und der Oberfläche. Gezeichnet wird auf der flachen Oberfläche oder auf einem zusätzlichen angeschlossenen Pad. Der Stift ist genauso programmiert, dass er mit dem Grafiktablet eine Einheit bildet. Bei einem gebrauchten Tablet sollte nach Möglichkeit auch der passende Stift dabei sein. Weil es unterschiedliche Ausführungen gibt, was die Spitzen und Einstellungsmöglichkeiten beim Stift betrifft, sollte dies vor dem Kauf genau geklärt werden.
Unterschiedliche Größen
Grafiktablets gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Wer die Grafiken als Hobby anfertigt, kann sich zwischen 4 Zoll, 5 Zoll, 6 Zoll und 8 Zoll entscheiden. Die größeren Ausführungen empfehlen sich vor allem für Profis.
» Mehr InformationenJe größer das Grafiktablet ist, umso höher ist auch der Preis. Entsprechend sollte auch bedacht werden, dass sich die Armfläche vergrößert, denn beim Zeichnen nutzt man häufig nur kleine Bewegungen. Die meisten Leute entscheiden sich eher für die kleineren Ausführungen, um die Armbewegungen zu reduzieren. Bei der Größenbezeichnung handelt es sich allerdings um die Anzeigengröße. Das bedeutet, dass der äußere Bereich – also der Rand – noch einmal dazu kommt.
Verwendungsmöglichkeiten und Effektivität: Das Grafiktablet wird bei Bedarf an den Computer angeschlossen. Die meisten Geräte funktionieren mit einem USB Anschluss.
Zubehör für das Grafiktablet
Wenn der Stift nicht in der Lieferung enthalten ist, kann er separat online bestellt werden. Für den Stift sind meistens Batterien erforderlich. Diese müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Manche Ausführungen sind mit einer Schnur am Tablet befestigt, so kann der Stift nicht verloren gehen. Auf dem Stift Touch Gerät befinden sich zusätzliche Tasten auf der Fläche. Manche Tasten dienen als Radiergummi oder als Auswahlmöglichkeit.
» Mehr InformationenDie Druckempfindlichkeit
Die Druckempfindlichkeit zeigt an, wie viel Druck ausgeübt werden muss, wenn auf dem Tablet gearbeitet wird, was für eine reibungslose Gestaltung erforderlich ist. Das Arbeiten ist einfacher möglich, wenn das Gerät mehr Druck aushält. Bei den meisten Geräten liegt die Druckempfindlichkeit bei 256,512 oder 1024.
» Mehr InformationenTreibersoftware
Das Grafiktablet beinhaltet sehr viele unterschiedliche Treiber. Die beste Konfiguration erstellt der Nutzer selbst mit den individuellen Einstellungen. Eine Treibersoftware ist notwendig. Dadurch wird die beste Leistung mit dem Grafiktablet erzielt. Es gibt auch erweiterte Versionen, mit denen es möglich ist, die Zeichenleistung zu verbessern. Vor dem Kauf eines gebrauchten Geräts sollte unbedingt geklärt werden, ob der Treiber inkludiert ist oder nicht, ansonsten können Probleme bei der Anwendung entstehen.
» Mehr InformationenDie Software
Ein Grafiktablet enthält eine ganz besondere Software. Diese wird benötigt, um Grafiken zu erstellen und zu zeichnen. Manche Konverter können sogar mit Hand Geschriebenes in Text umwandeln. Was die Software und das Betriebssystem betrifft, so gibt es auch hier einige unterschiedliche Ausführungen. Bei Tablets für Grafiken ist der aktuelle Marktführer Wacom. Entsprechend sieht auch das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt aus. Diese Variante bietet die beste Kompatibilität mit anderen Geräten, welche beispielsweise mit folgenden Betriebssystemen funktionieren:
» Mehr Informationen- Windows
- Mac
- Linux
Auflösung
Ein besonders wichtiges Kriterium bei einem Grafiktablet ist die Auflösung. Daher gilt es, abzuklären, welche Auflösung erwartet wird, bzw. welche Arbeiten mit dem Grafiktablet erledigt werden sollten. Wer es sich leisten kann, kann natürlich auch Geld in die höchste verfügbare Auflösung investieren und ein entsprechendes Grafiktablet besorgen. Das geht aber nur dann, wenn das Budget unbegrenzt ist. Wenn die Sache etwas anders aussieht, sollte abgewogen werden, ob bei der Auflösung Abschläge gemacht werden können. Auch die neuesten Modelle auf dem Markt gibt es gebraucht zu kaufen.
» Mehr InformationenEin Grafiktablet mit einer niedrigen Auflösung reicht aus, wenn keine feinen Details erforderlich sind, sobald eine Grafik erzeugt wird. Wenn allerdings fotorealistische Zeichnungen und Ähnliches das Ziel sind, muss es eine hohe Auflösung sein. Übrigens können sich die Anforderungen an ein Grafiktablet in punkto Auflösung verändern, wenn sich auch die Arbeit weiter entwickelt. Eventuell macht es deshalb auch Sinn, auf eine bessere Technologie zurückzugreifen. Die Auflösung bei einem Grafik Tablet ist mit einzelnen Pixel oder LPI Standard angegeben.
Die Auflösung des Gerätes wird in der Einheit lpi angegeben (lines per inch) und bedeutet Linien pro Zoll. Ein Zoll sind 2,54 Zentimeter. Je höher der lpi-Wert, umso höher ist die Auflösung.
lpi | Linien pro Inch | Zoll |
---|---|---|
1 | 1.000 | Ein Tausendstel |
Tracking-Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit wird in Punkten pro Sekunde gemessen. Ist die Zahl sehr hoch, bedeutet das eine schnelle Verfolgungsgeschwindigkeit. Das bedeutet, dass der Computer schneller auf den erstellten Strich auf der Zeichenfläche reagiert, wenn die Tracking Geschwindigkeit höher ist. Die Tracking Geschwindigkeit, bzw. der PPS Wert kann relativ niedrig sein, wenn es sich um ein älteres Grafiktablet handelt. Bei einem alten gebrauchten Gerät kann man deshalb nur langsam zeichnen.
» Mehr InformationenWoraus besteht das Tablet?
Auch das Material, aus welchem das Grafiktablet besteht spielt eine Rolle beim Kauf und ist ein wichtiger Faktor. Die meisten Grafiktablets bestehen aus billigem Kunststoff. Zusätzliche Festigkeit wird geboten, wenn das Grafiktablet außen mit Metall verarbeitet ist. Es gibt aber auch Nachteile bei einer Metallkonstruktion.
» Mehr InformationenNachfolgend führen wir die Vor- und Nachteile des Materials Metall auf:
Vorteile:
- Stabilität
- hohe Qualität
Nachteile:
- schwerer
- zieht Kondenswasser aus der Umgebung an
Natürlich ist die Zeichenfläche von einem Grafiktablet wichtiger, als der Rahmen selbst. Was die Oberfläche betrifft, so sollte diese unbedingt glatt sein. Bei einem gebrauchten Tablet sollte ganz genau überprüft werden, ob die Oberfläche unbeschädigt ist.
Das Material Glas ist viel empfindlicher, als zum Beispiel Kunststoff oder Metall. Es gibt Grafiktablets, die vorwiegend aus Glas gefertigt sind. Diese sehen zwar edel aus, sind aber anfällig für Schäden.
Im Internet suchen: Es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten, ein gebrauchtes Grafiktablet zu kaufen. Damit ist nicht nur der kommerzielle und typische Flohmarkt gemeint, sondern es macht mehr Sinn, im Internet zu stöbern. Die Frage nach der Seriosität des Verkäufers sollte zuerst geklärt werden. In diesem Fall sind Referenzen und Bewertungen besonders aufschlussreich. Die größte Auswahl hat ein Interessent in größeren Aktionshäusern. Der Versand erhöht sich, wenn aus dem Ausland bestellt wird. Auch bei einem gebrauchten Grafiktablet ist ein Käuferschutz gegeben, wenn die Vereinbarung nicht eingehalten wird.
Die Marke für Künstler
Eine besonders bekannte und beliebte Marke bei Künstlern, die mit Grafiktablets arbeiten, ist Cintiq. Mit diesem Modell kann schnell und effektiv gearbeitet werden. So erfolgen die Grafikarbeiten noch effizienter. Das Ergebnis jedes einzelnen Strichs wird sofort erkannt. Der Verwender kann deshalb direkt auf die Zeichenoberfläche klicken und macht daher weniger Fehler. Wenn ein sehr komplexes Design entstehen soll, ist das ein großer Vorteil. Die Qualität dieser Marke erkennt man spätestens dann, wenn Schnörkel und Kurven gezeichnet werden.
» Mehr InformationenDie Konnektivität
Vor dem Kauf eines gebrauchten Grafiktablets sollte festgestellt werden, wie es mit der Konnektivität aussieht. Es ist wichtig, das Grafiktablet mit dem Computer zu verbinden. Bei eher älteren Computern besteht meistens die Möglichkeit, durch einen USB 2 Anschluss zu verbinden. Die neueren Generationen bieten USB 3 Anschlüsse.
» Mehr InformationenWenn es sich um ein besonders neues Gerät in Kombination mit einem modernen PC handelt, kann das Grafiktablet auch mithilfe von Bluetooth kommunizieren.
Gebrauchtes Grafiktablet – die Vor- und Nachteile
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- günstiger Preis
- große Auswahl bei online Auktionen
- Verhandlung möglich
Es gibt jedoch auch einige Nachteile zu beachten:
- keine Garantie mehr
- nicht das neueste Modell
- eventuell Probleme mit dem Anschluss
- Gebrauchsspuren