Digitizer – die Tablets mit spezieller Eingabe
Digitizer Test 2023
Ergebnisse 1 - 20 von 20
Sortieren nach:
Was ist ein Digitizer?
Bei einem Digitizer handelt es sich um einen Stift, der mit einem Grafiktablet verwendet werden kann. Dabei ist aber zu sagen, dass nicht jeder Digitizer Stift für jedes Tablet geeignet ist. Ein Tablet mit Digitizer wird gerade dann verwendet, wenn Sie besonders präzise arbeiten wollen. Generell werden viele Tablets mit einer Technik ausgeliefert, bei der Sie den Bildschirm mit den Händen bedienen können. Sie müssen lediglich den Bildschirm berühren und schon wird eine Eingabe umgesetzt. Das ist unterwegs durchaus praktisch. Wenn Sie jetzt aber einen Stylus Pen besitzen und den Bildschirm gleichzeitig mit den Händen bedienen könnten, dann würde eine ungenaue Eingabe auftreten, sobald Sie beispielsweise beim Zeichnen die Handballen auflegen wollen. So erkennt der Bildschirm nicht nur den Stylus Pen, sondern auch Ihren Handballen als Eingabeaufforderung. Damit das nicht geschieht, benutzen Hersteller ein Digitizer Tablet.
Ein Digitizer Tablet ist in der Regel mit einer speziellen Folie auf dem Bildschirm ausgestattet, sodass hier ein gewisser Stromfluss herrschen kann. Dieser Stromfluss wird dann aktiv erkannt, sobald die Spitze vom Digitizer Stift auf den Bildschirm gedrückt wird. Würden Sie hier mit den Händen bedienen wollen, würde das Tablet mit Digitizer keine Eingabe erkennen.
Grundsätzlich kann also gesagt werden, dass Digitizer besondere Stifte sind, die sich sehr präzise mit einem Tablet mit Digitizer verwenden lassen. Dabei ist zu sagen, dass nicht jedes Tablet für solch eine Technik geeignet ist. Es gibt aber auch das Dual Digitizer Tablet, welches zweifach genutzt werden kann. Bei einem Dual Digitizer Tablet werden Stifteingaben und Fingereingaben erkannt, wobei hier stets eine Variante bevorzugt wird.
Die Unterschiede in der Technik
Wenn Sie ein Digitizer Tablet kaufen wollen, dann sollten Sie sich in einem Digitizer Test durchlesen, welche Art von Digitizer Stift Sie benutzen wollen. Bei den Stiften gibt es laut einem Digitizer Test zwei verschiedene Varianten. Es gibt einmal den aktiven Digitizer Stift und den passiven Digitizer Stift.
Bei beiden Stiften wird beim Auflegen der Stiftspitze ein elektrisches Feld erzeugt, welches dem Tablet suggeriert, dass nur der Stift erkannt werden soll. Sie können jetzt also ruhig eine Hand auflegen. Der Bildschirm wird nur den Stromfluss über die Spitze des Digitizer Stiftes erkennen und somit die Bewegungen hierdurch umsetzen. Diese Technik ist bei beiden Stiften gleich.
Wenn Sie sich einen aktiven Digitizer kaufen möchten, dann erhalten Sie ein Modell, bei dem die Stromversorgung im Stift geregelt ist. Meist ist in solch einem Stift eine Batterie oder ein Akku verbaut, der für die nötige Erzeugung des elektrischen Feldes genutzt wird. Wenn Sie jetzt den Stift auflegen, können Sie den Stift so lange nutzen, bis der Akku leer ist. Meist haben solche Stifte auch besondere Funktionen eingebaut, sodass erkannt werden kann, mit welchem Druck und in welchem Winkel Sie den Stift auf das Digitizer Tablet ansetzen. Meist sind diese Stifte auch etwas schwerer und größer, als wenn Sie sich einen passiven Stift bestellen würden. Das kann von Vorteil sein, kann für einige Nutzer aber auch als störend empfunden werden. Grundsätzlich müssen Sie bei einem Digitizer Vergleich selbst einschätzen, wie gut der jeweilige Stift in der Hand liegt.
Ein passiver Digitizer verzichtet auf Akkus oder Batterien im Inneren. Hier ist meist nur ein Magnet verbaut, der für ein Induktionsfeld sorgt, welches dann vom Digitizer Tablet erkannt wird. Solch ein Stift kann ebenfalls mit Sonderfunktionen ausgestattet sein. Meist ist solch ein Stift etwas schmaler und leichter im Gewicht.
Aktive Technik | Passive Technik |
---|---|
Elektrisches Feld im Stift | Induktionsfeld über das Gerät |
Mit Batterie oder Akku | Ohne Batterie und ohne Akku |
Meist größer und schwerer | Sehr leicht und oft sehr schmal |
Welche führenden Marken gibt es?
Wenn Sie sich ein Digitizer Tablet günstig kaufen wollen, dann hilft der Blick in den Online Shop. Hier werden Sie sehen, dass es ein Digitizer Tablet für Windows, aber auch für iOS gibt. Es ist nur die richtige Digitizing Tablet Software notwendig, damit auf dem jeweiligen Betriebssystem die richtigen Eingaben korrekt umgesetzt werden.
Welche Hersteller bieten Ihnen aber solch Digitizer Tablets an? Als führender Hersteller von Schreibtablets gilt das Unternehmen Wacom. Ein Wacom Digitizer Tablet ist in vielen verschiedenen Größen und Formen zu kaufen. Es gibt das Wacom Digitizer Tablet für Anfänger, es gibt aber auch Modelle, die für den Profi gedacht sind. Solche Testsieger haben aber auch ihren Preis. Oftmals können Sie ein günstiges Angebot bei Media Markt, Saturn oder bei Ebay machen. Profi Modelle sind aber stets im hohen Preissegment angesiedelt.
Des Weiteren gibt es laut einem Digitizer Test auch Modelle von Lenovo, Samsung oder auch Microsoft. Von Microsoft gibt es die Surface Produkte, die ebenfalls als Digitizer Tablets gelten. Wenn Sie sich einmal die Zubehörliste anschauen, werden Sie sehen, dass bei einem Surface Produkt stets ein Stift mitgeliefert wird. Dieser Digitizer Stift kann in mehreren Druckstufen aufgesetzt werden, sodass Sie mit dem Produkt sehr präzise schreiben können.
Tipp: Bei Apple können Sie spezielle Apple Pencils für die iPads kaufen. Eine große Auswahl haben Sie hier nicht, da die Modelle original sein müssen.
Vor- und Nachteile eines Digitizers
- sehr präzises Schreiben und Zeichnen möglich
- Digitizer sind ein Muss für echte Zeichen-Profi
- manche Modelle verfügen über einen Radierer auf der Rückseite
- die meisten Stifte liegen gut in der Hand
- oftmals hohe Preise
Welche Faktoren sind letztlich entscheidend?
Wenn Sie sich einen Digitizer günstig kaufen wollen, sollten Sie im Vorfeld in einem Digitizer Test auf die Funktionen achten. Nicht jeder Digitizer hat die gleichen Inhalte. So ist es enorm wichtig, wie viele Druckstufen der jeweilige Stift besitzt. Je mehr Druckstufen vorhanden sind, desto präziser können Sie dicke und dünne Linien zeichnen. Auch ist es wichtig, dass der Digitizer Stift verschiedene Winkelneigungen erkennt. Egal wie Sie den Stift halten – in jedem Winkel sollten auch die korrekten Eingaben erkannt werden. Zudem ist es gerade bei aktiven Digitizern wichtig, wie lange der Akku hält und wie schnell sich der Akku wieder aufladen lässt. Haben Sie stets Ersatzbatterien zur Hand, wenn Ihr Digitizer mit einer Batterie betrieben sein sollte. Wenn Sie all diese Punkte bedacht haben, können Sie einen Digitizer kaufen und echte Schnäppchen im Online Shop machen!
Oft von unseren Lesern nachgefragt
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Digitizer"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Digitizer") sind für die Kategorie "grafiktablett.net" folgende Produkte:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: XP-Pen Artist 15.6 Pro, sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Gaomon PD1560, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: XP-Pen Artist 12 Grafikmonitor, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Ugee S640, gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Gaomon M10K 2018 Version, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Huion GT-185 Pen Display, gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Huion KAMVAS PRO 13, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Wacom Wacom Grafiktablett, gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Wacom Cintiq Pro 24 touch, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Huion A3, sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Digitizer auf grafiktablett.net bei ungefähr 398 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 24 bis 2556 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Top 15 Digitizer im Test bzw. Vergleich 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Digitizer Test 2023 von grafiktablett.net.
Digitizer Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typen/Kategorien | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Zum Test |
XP-Pen Artist 15.6 Pro | z.B. Zeichentablett, Pen Tablet, Grafiktablett mit Display | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Verarbeitung, tolles Handling | etwa 400 € | » Details |
Gaomon PD1560 | z.B. Digitizer, Grafiktablett mit Display, Pen Tablet | 4.5 Sterne (sehr gut) | Kontrastreiches Display, Großer Arbeitsbereich Höhere Anschaffungskosten, Probleme mit dem Treiber | etwa 239 € | » Details |
XP-Pen Artist 12 Grafikmonitor | z.B. Pen Tablet, Zeichentablett, Stifttablett | 4 Sterne (gut) | Schnelle Installation, Schönes kontrastreiches Display, Einfache Handhabung Monitor reflektiert recht stark | etwa 200 € | » Details |
Ugee S640 | z.B. Pen Tablet, Stifttablett, Zeichentablett | 4 Sterne (gut) | Anti-Rutsch-Matte vorhanden, Gut für Anfänger Hintergrundgeräusche, Stift nicht hochwertig | etwa 38 € | » Details |
Gaomon M10K 2018 Version | Digitizer, Stifttablett, Zeichentablett | 5 Sterne (sehr gut) | Gute Handhabung, Für Links- und Rechtshänder, Günstiges Modell, Viele Einstellungsmöglichkeiten | etwa 61 € | » Details |
Huion GT-185 Pen Display | z.B. Grafiktablett mit Display, Zeichentablett, Pen Tablet | 4 Sterne (gut) | hochwertiger Stift, großer Bildschirm keine Touchfunktionen, LCD Bildschirm | etwa 544 € | » Details |
Huion KAMVAS PRO 13 | z.B. Digitizer, Zeichentablett, Stifttablett | 4.5 Sterne (sehr gut) | wertiges Aluminiumgehäuse, gutes Handling Display zu hell, ab und an Aussetzer | etwa 289 € | » Details |
Wacom Wacom Grafiktablett | z.B. Stifttablett, Pen Tablet, Digitizer | 4 Sterne (gut) | Anfängerfreundlich, Testsoftware vorhanden Etwas klein | etwa 63 € | » Details |
Wacom Cintiq Pro 24 touch | z.B. Grafiktablett mit Display, Pen Tablet, Zeichentablett | 4 Sterne (gut) | hohe Farbgenauigkeit, gute Ausstattung hoher Anschaffungspreis | etwa 2.556 € | » Details |
Huion A3 | z.B. Zeichentablett, Grafiktablett mit Display, Digitizer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Solide Leuchtkraft, Dimm-Funktion, Ideal für unterschiedliche Arbeiten geeignet Kabel etwas kurz | etwa 72 € | » Details |
Wacom Cintiq 13HD Pen Tablet | z.B. Grafiktablett mit Display, Stifttablett, Digitizer | 4 Sterne (gut) | hochwertiger Stift, einfache Bedienbarkeit | etwa 1.698 € | » Details |
Wacom PTH-660P-N Intuos Pro Paper M | z.B. Pen Tablet, Stifttablett, Grafiktablett mit Display | 4 Sterne (gut) | hochwertige Verarbeitung, zwei Stifte Probleme über Bluetooth, Stift wird ab und an nicht erkannt | etwa 721 € | » Details |
Wacom Intuos Pro Paper Edition Stifttablett Größe L | z.B. Pen Tablet, Zeichentablett, Stifttablett | 4.5 Sterne (sehr gut) | wertige Verarbeitung, sehr genau Stift teilweise nicht erkannt, Verzögerungen über Bluetooth | etwa 609 € | » Details |
XP-Pen Deco 03 Grafiktablett | z.B. Digitizer, Pen Tablet, Zeichentablett | 4 Sterne (gut) | Gute uneingeschränkte Handhabung, Angenehmes Zeichengefühl Probleme unter Windows 10, Tasten nicht programmierbar | etwa 100 € | » Details |
Gaomon M106K | z.B. Digitizer, Zeichentablett, Pen Tablet | 4 Sterne (gut) | Viele programmierbare Tasten, Gute Verarbeitung, Günstige Alternative Stift Handhabung nicht optimal | etwa 40 € | » Details |